Details
Der Begriff „städtische Hitzeinsel“ beschreibt ein Phänomen, welches als die zusätzliche Temperaturerhöhung innerhalb von Ballungsräumen aufgrund des menschlichen Handelns definiert ist. In Kombination mit immer häufiger werdenden Extremwettereignissen und des immer tiefergreifenden anthropologischen Einflusses auf die Umwelt steigt dieser Effekt zusätzlich an. Gerade für Risikogruppen, wie Personen mit Vorerkrankung oder ältere Menschen, kann dies zur Gefahr werden.
Der Hitzeatlas des BKG zeigt die Temperaturvorhersagen, die Ballungsgebiete, die Einwohnerzahlen und deren Altersstruktur an. Der Nutzer kann anhand der Visualisierung der Daten und durch Interaktionsmöglichkeiten selbst Aussagen über die Veränderung der Temperatur in den Städten treffen, als auch den vom BKG erstellten Analyselayer über die Gefährdung innerhalb der Ballungsgebiete einblenden.
Der Hitzeatlas steht demnächst zur Verfügung und ist an Behörden des Bundes und der Länder, sowie die Öffentlichkeit gerichtet.
Weitere Informationen zu diesem Produkt
Basisinformationen
Authentifizierung | Benutzername und Passwort |
Herausgeber | Bundesamt für Kartographie und Geodäsie |
Datenurheber | Die vollständige Liste der verwendeten Daten steht zum jetzigen Zeitpunkt leider noch nicht zur Verfügung |
Lizenzierung | Zugangsberechtigung nach interner Prüfung |
Nutzungsberechtigte | Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden |
Technische Voraussetzungen | Internetbrowser, Javascript muss aktiviert sein |
Unterstützte Browser | Aktuelle Versionen von Apple Safari, Google Chrome, Microsoft Internet Explorer und Mozilla Firefox |
Dokumentation
Für dieses Produkt steht zum jetzigen Zeitpunkt leider noch keine Dokumentation zur Verüfung.
Nutzungsbedingungen
Für dieses Produkt stehen zum jetzigen Zeitpunkt leider noch keine Nutzungsbedingungen zur Verüfung.