Details
Darstellungsdienst für eine europaweite bzw. weltweite einheitliche Webkarte.
Die Webkarte TopPlus verfügt in der Spherical Mercator Projektion über 18 vordefinierte Detaillierungsstufen. In der UTM32 Projektion stehen 13 vordefinierte Detaillierungsstufen zur Verfügung. Die Detaillierungsstufen reichen von der weltweiten Übersichtskarte bis hin zur detaillierten Stadtkarte in Deutschland. Das Produkt liegt standardmäßig in der weit verbreiteten Web Mercator Projektion (EPSG:3857) vor. Über die WMS-Schnittstelle kann die Webkarte allerdings auch in weiteren gängigen Projektionen abgerufen werden. Eingesetzt werden amtliche Daten der AdV kombiniert mit offenen bzw. freien Datenquellen, wie z.B. Open-Data des BKG, OpenStreetMap, OpenData der Deutsch Bahn AG usw. (Datenquellen siehe: http://sg.geodatenzentrum.de/web_public/Datenquellen_TopPlus.pdf). Die Webkarte ist in 3 unterschiedliche Darstellungsbereiche unterteilt: weltweite Darstellung für kleine Maßstäbe, europaweite Darstellung bis hin zu den mittleren Maßstäben, Detaildarstellung für Deutschland und angrenzendes Ausland.
Der Dienst wird ausschließlich Bundesbehörden zur Verfügung gestellt.
Den Zugang erhalten Sie nach Abschluss einer Lizenzvereinbarung. Bitte wenden Sie sich telefonisch (Telefon: +49 (0)341 5634 333) oder per E-Mail an das
Dienstleistungszentrum des BKG.
Bitte beachten Sie auch folgenden Hinweis zum Einbinden von geschützten Diensten in Ihre Webanwendungen.
Dieses Produkt wird eingestellt und steht demnächst nicht mehr zur Verfügung. Nähere Angaben entnehmen Sie bitte folgendem Dokument: Kundeninformation_TopPlus.pdf (PDF, 498 KB).
Weitere Informationen zu diesem Produkt
Aktualität
Aktuelle Änderungen
Update vom 07.07.2020
- Datenaktualisierung Stand 15.06.2020
Basisinformationen
Beispielaufrufe
Dokumentation
Nutzungsbedingungen
Quellenvermerk
Der Lizenznehmer ist verpflichtet, bei jeder öffentlichen Wiedergabe, Verbreitung oder Präsentation der Daten sowie bei jeder Veröffentlichung oder externer Nutzung einer Bearbeitung oder Umgestaltung einen deutlich sichtbaren Quellenvermerk anzubringen, der wie folgt auszugestalten ist.
Bei der Darstellung auf einer Webseite oder in einer App ist der Quellenvermerk mit der URL "http://www.bkg.bund.de" zu verlinken. Darüber hinaus ist eine Verlinkung des Wortes „Datenquellen“ mit folgender URL gestattet: http://sg.geodatenzentrum.de/web_public/Datenquellen_TopPlus.pdf.
Online-Nutzung (direkter Zugriff auf Dienst):
© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (aktuelles Jahr), Datenquellen: http://sg.geodatenzentrum.de/web_public/Datenquellen_TopPlus.pdf
Offline-Nutzung (Speicherung von Daten aus Dienst):
© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (Jahr), Datenquellen: http://sg.geodatenzentrum.de/web_public/Datenquellen_TopPlus_TT.MM.JJJJ.pdf
Beispiel: Speicherung am 15.07.2018
© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (2018), Datenquellen: http://sg.geodatenzentrum.de/web_public/Datenquellen_TopPlus_15.07.2018.pdf