Webanwendungen
Kartenviewer ‚Karten des BKG‘, Anwendungen zur Geokodierung, Download von Karten- und Bildkacheln, Koordinatentransformation sowie weitere Anwendungen.
Unsere vielfältigen Webanwendungen erlauben Ihnen Luftbilder und Karten zu betrachten und für das Gebiet Ihrer Wahl herunterzuladen, Adressen zu suchen und zu geokodieren, Koordinaten zu transformieren oder auch Kartenmaßstäbe und Schwerewerte zu berechnen. Und dies ohne jegliche Installation.
-
Der digitale Waldbrandatlas zeigt aktuelle Gefährdungsstufen, Brände, Waldflächen, Wind- und Niederschlagsvorhersagen, Wasserreservoire zum Auffüllen der Löschfahrzeuge, Rettungspunkte für Wanderer, Hubschrauberlandeplätze, militärische Altlastengebiete und vieles mehr.Preis: nur für BehördenProduktdetails
-
Mit dem Dürreatlas werden Informationen zu Bodenfeuchte, Niederschlag, Wind, Pegelstände, Hitze u. v. m. zusammengeführt und zentral zur Verfügung gestellt.Preis: nur für BehördenProduktdetails
-
Der Hochwasseratlas verbindet die aktuellen Durchflüsse der Fließgewässer, Niederschlagswerte, sowie Niederschlagsvorhersagen mit aktuellen Informationen – von der Länder- bis zur globalen Ebene.Preis: kostenfreiProduktdetails
-
Der Hitzeatlas zeigt die Temperaturvorhersagen. In Kombination der Ballungsgebiete mit den Einwohnerzahlen und deren Altersstruktur können Temperaturveränderungen analysiert werden.Preis: nur für BehördenProduktdetails
-
RoutingPlus ist eine Open-Source basierte Lösung und Web-Applikation für die Berechnung der kürzesten oder schnellsten Route zwischen beliebig vielen Punkten.Preis: nur für BundesbehördenProduktdetails
-
Die Anwendung Karten des BKG bietet einen Überblick über die durch das Dienstleistungszentrum angebotenen standardisierten Webdienste in direkter Anwendung in einem Kartenviewer.Preis: kostenfreiProduktdetails
-
Webanwendung zur Geokodierung von postalischen Adressen, Ortsnamen, Straßennamen oder Postleitzahlen.Preis: entsprechend LizenzvereinbarungProduktdetails
-
Interaktive Anwendung zum Thema 30 Jahre Deutsche Einheit & Vielfalt, herausgegeben vom BKG in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB).Preis: kostenfreiProduktdetails