Details
Der digitale Waldbrandatlas zeigt aktuelle Gefährdungsstufen, Brände, Waldflächen, Wind- und Niederschlagsvorhersagen, Wasserreservoire zum Auffüllen der Löschfahrzeuge, Rettungspunkte für Wanderer, Hubschrauberlandeplätze, militärische Altlastengebiete und vieles mehr. Dazu kann eine „normale“ Karte mit amtlichen Daten des BKG wie zum Beispiel Straßen und Gebäuden eingeblendet werden und so den Lageüberblick abrunden. Das Tool basiert u. a. auf Satelliteninformationen des europäischen
Copernicus-Programms und der NASA und auf Daten des Deutschen Wetterdienstes. Die momentane Variante des Waldbrandatlasses ist responsiv und passt sich der Bildschirmgröße an. Eine App ist dennoch für einen späteren Zeitraum angedacht.
Der Waldbrandatlas ist für Behörden und betroffenen Organisationen wie den Feuerwehren verfügbar. Den Zugang erhalten Sie nach Prüfung Ihres berechtigten Interesses über das Dienstleistungszentrum des BKG. Während der aktuell laufenden Pilotphase wird der Zugang zunächst auf drei Monate beschränkt und kann danach verlängert werden.
Weitere Informationen zu diesem Produkt
Aktuelle Änderungen
Update vom 12.10.2020
- ▪ Aktualisierte Nutzeranleitung mit Stand 12.10.2020
- ▪ weiterer Detektionsalgorithmus für aktive Feuer, basierend auf Meteosat
- ▪ Erweiterung der "Zeichen-Tools" um eine Auswahl an taktischen Zeichen
- ▪ Anzeige und Verlinkung der Datenquellen im Kartenviewer
|
Update vom 08.07.2020
- ▪ Aktualisierte Nutzeranleitung mit Stand 08.07.2020
- ▪ Implementierung der DWD COSMO-D2 und ICON-EU Vorhersagedaten (Temperatur 2m über Grund, akkumulierter Niederschlag, Windstärke und Windrichtung 10m über Grund)
- ▪ Entfernung des DWD Regenradars, des DWD Durchschnittsniederschlages und der punkthaften DWD Windrichtung und Windstärke
- ▪ Zeitliche Anpassung des DWD Waldbrandgefahrenindex und des DWD Graslandfeuerindex an die DWD Vorhersagedaten (5 Tagesvorhersage)
- ▪ Implementierung der Waldbrandatlas Statistik 2019 - ein Dashboard, welches eine Zusammenfassung der Waldbrandthematik für 2019 visualisiert
- ▪ Implementierung eines genaueren Walddatensatzes für die Verortung der aktiven Feuer in Waldgebieten
|
Basisinformationen
Authentifizierung | Benutzername und Passwort |
Herausgeber | Bundesamt für Kartographie und Geodäsie |
Datenurheber | siehe Aufstellung der Datenurheber/Bereitsteller Waldbrandatlas |
Lizenzierung | Zugangsberechtigung nach interner Prüfung |
Nutzungsberechtigte | Bundes-, Landes- und Kommunalbehörden sowie Feuerwehren |
Technische Voraussetzungen | Internetbrowser, Javascript muss aktiviert sein |
Unterstützte Browser | Aktuelle Versionen von Apple Safari, Google Chrome, Microsoft Internet Explorer und Mozilla Firefox |
Dokumentation
Quellenvermerk
Der Lizenznehmer ist verpflichtet, bei jeder öffentlichen Wiedergabe, Verbreitung oder Präsentation der Daten sowie bei jeder Veröffentlichung oder externer Nutzung einer Bearbeitung oder Umgestaltung einen deutlich sichtbaren Quellenvermerk anzubringen, der wie folgt auszugestalten ist.
© Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (Jahr des letzten Datenbezugs),
Datenquellen: https://sg.geodatenzentrum.de/web_public/Datenquellen_Waldbrandatlas.pdf
Feedback
Zusatzinformation
Zusatzinformation
Artikelnummer |
waldbrandatlas-001 |
Beschreibungsdatei |
Nein |
Lieferzeit |
2-3 Tage |
Bewertungen